Vita
Lebenslauf Detaillierter Lebenslauf www.wikipedia.org/wiki/Stefan_M._Gergely
- Lebensthema Natur
- Lebensthema Gestalten, Erhalten, Verändern
- Lebensthema Musik
- Lebensthema Schreiben
- Wer lieber auf zwei Karten setzt, vermindert, dass er sich verschätzt.
- Sagen, was war.
Musiker
- In Wien spielt jeder mit Talent, aus Lebenslust ein Instrument.
- Violoncello: Eigenwilliger Entschluss
- Versuchskaninchen im Musikgymnasium
- Chemie oder Musik?
- Konzerthaus ist fürs Profilspiel, das Hauskonzert gibt Laien viel
- Wie attraktiv ist das Leben eines Musikstars?
- Zur Frage der besten Bogenführung
- Faszination Weltmusik
Chemiker
- Wunschziel Biochemie
- Chemie und Musik im Doppelpack
- Menschen sind oft wichtiger als Pläne
- Ohne Bürokrat kein Doktorat
- Studentenvertreter
- Beim Vater in der Chemofux
- Jobsuche als Wehrdiener
- Postdoc in Paris.
Kämmerer
- Was macht ein Chemiker als Referent für Lebensmittelrecht?
- Kontroversen um das Färben von Lebensmitteln.
- Eine Palme fürs Palais
- Äthanol aus Biomasse
- Richtlinien für biologischen Landbau
- Disput ums Übergewicht
- Ernährungsbücher und Symposien
- Vom Lebensmittelrecht zur Informationstechnik
- Computerseminare
- Fachinformationsführer
- In Brüssel: Europäischer Datenverbund
- Vom Kämmerer zum Wirt
Autor
- Einstieg beim profil
- Als Wehrmann für Zeitungen zuständig
- Artikel aus Paris
- Start ins Berufsleben – auf zwei Standbeinen
- Vom Techniktest bis zur Esoterik
- Erstmals online und im eigenen Büro
- Der Zufall und der Nürnberger Trichter
- Endlich: Ein Pauschalistenvertrag
- Zank ums Fressen
- Orwell und Tschernobyl
- Über Umwelt und Energie
- Computerfolgen
- Lehrauftrag und Staatspreis
- Streik im profil
- Im Club der Veteranen
- Schreiben als Hobby
Bauherr
- Mit einem Sattel auf zwei Pferden
- Planen kann man Tag und Nacht, doch kommt‘s oft anders als gedacht
- Wer altes Bauwerk repariert, zahlt meistens mehr als kalkuliert
- Schlossgasse 21 und grüne Innenhöfe
- Aus der Hausmeisterwohnung wird ein Lokal
- Viel schöner wäre das Gestalten, wenn würden keine Normen walten
- Keine Wohnung ohne Eingang
- Wer Billigstbieter engagiert, der ist am Ende oft frustriert.
- So begann das Zerstückeln vom Schloss Margareten
- Grundstein zum Quadrat
- Wer nicht mehr mit dem andern spricht, der landet oftmals vor Gericht
- Letzter Ausweg: Teilungsklage
- Alte Häuser stehen aus Gewohnheit
- Margaretenstraße 77: Tiefe Eingriffe
- Margaretenplatz 2: Der dritte Streich
- Bahn frei zum Quadrat
- Es erntet viel und oft Verdruss, wer Denkmäler erneuern muss
- Video der Schlossquadrat Story
Wirt
- Als Gast in einer Cocktailbar
- Die erste Firma
- Betriebsanlagen, die gewerblich, sind oft für Neulinge verderblich
- Planen kann man Tag und Nacht, doch kommt‘s oft anders als gedacht
- Schlossgasse 21: Anstelle einer Cocktailbar entsteht ein neuer Beiselstar
- Für Lokale zählt das Team, das gilt in London, Rom und Wien
- Sehr lebhaft war die erste Zeit mit Parties, Schnaps und Heiterkeit
- Ländliche Tradition in der Stadt
- Mehr Grün im Innenhof
- Wein, Schnaps und Steaks
- Das Hofstöckl
- Kampf um die Sperrstunde im Gastgarten
- Silberwirt: Es treibt den Lebensplan, oft unerwartet, ein neuer Start, der gut geartet
- Wer Streit mit andern sucht, der sollte gute Waffen haben
- Vom Octopusi zum Cafe Cuadro
- Drei Fliegen schwirren oft am Tag, doch selten trifft man zwei pro Schlag
- Zum Ziel, das Wirtshaus zu beleben, kann Studien man in Auftrag geben
- Silberwirt: Start für eine Renaissance
- Vom Wirt zum Kaffeesieder
- Rummel ums Schlossquadrat
- Gegen Trennwände für Nichtraucher
- Über den Tellerrand schauen
- Mir ist das Bauen und Gestalten, viel lieber als es zu verwalten;
- Drum ist es irgendwann im Leben, auch an der Zeit zum Übergeben.
- Aus der Schlossgasse 21 wird das Gergely’s
- Auf Pizza hat man oftmals Lust, nur der Magistrat macht Frust
- Vom Stadtviertel zum Markenzeichen
Aufmüpfiger
- „Wir werden uns am Skikurs waschen, wir sind ja keine Säue“
- Ordinarien gegen Marxisten
- Es lebt fast jeder Journalist, von Skandalen und von Zwist
- Als Kammerangestellter gegen Zwentendorf . . .
- . . . und für Bio-Richtlinien
- Für profil-Beitrag gestraft
- ORF: Abgang aus Protest
- Der „Sperrstunden-Töter“
- Mit dem Schalk im Nacken
- Kunst und gut
- Aktion Stephansplatz
- Keine Mauern durchs Lokal
Reisender
- Von der Beutejagd zur Fotojagd
- Mein erster Reisebericht
- Jugendliche Reiseabenteuer
- 1966 bis 1978: Gefahren bin ich früher viel, zum Spracherwerb als Ziel
- 1972: Akupunktur – mit Ärzten in Rotchina
- 1973 Sonnenfinsternis – mit Astronomen in der Wüste
- 1975: Beim Dalai Lama
- 1977: Postdoc in Paris
- 1977 – 2009: Fotofreie Ferien
- 2009 – 2010: Urlaubsdomizil im Süden?
- 2009: Auf der Suche nach einem Winterdomizil in Bali . . .
- 2010: . . . und in Argentinien
- 2010 – 2012: Natur-Reisen Galapagos, Tanzania, Costa Rica
- 2011: Im alten Orient vor Kriegsbeginn in Syrien
- 2011: Auf Weltreise
- 2014 – 2017: Kuba und der Südwesten der USA
- 2015: Ayurveda auf Sri Lanka
Aus meiner Reise-Videothek
- Latino-Rhythmen
- Karneval in Venedig . . . und Karneval in Salvador de Bahia, Brasilien
- Für Liebhaber von Artisten: Zirkus in Peking, Shanghai und Las Vegas
- Für Fans von Heli-Flügen: Bryce Canyon, Zion National Park, Sedona, Grand Canyon, Niagara Falls, Bora Bora
- Essen im Vorderen Orient . . . in China . . .und im Land der Steaks
- Moderne Großstädte . . . Wüstenlandschaften . . . und die geheimnisvolle Osterinsel
Vereinsmeier
- Studentenvertretung
- Ernährungsforschung
- Club de la Sommellerie
- Wiener Sommelierverein
- Destillata
- Für die Nahversorgung in Margareten
- Für Natur- und Artenschutz